Skip to main content

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie der Website westcore.DE
§1 Einleitung

  1. Diese Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener
    Daten fest
    Administrator im Zusammenhang mit der Nutzung der Website durch Benutzer unter
    westcore.com.pl und das dort verfügbare Kontaktformular.
  2. Der Administrator personenbezogener Daten ist Westcore Spółka z ograniczoną
    odpowiedzialnością z
    mit Sitz in Posen, ul. Wicherkiewicz 10B/1, 60-465 Poznań im Handelsregister eingetragen
    Unternehmer des Landesgerichtsregisters, das vom Bezirksgericht in Posen geführt wird
  3. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000986136, NIP:
    7812038841,
    E-Mail: info@westcore.com.pl.
  4. Der Administrator garantiert die Nutzung der Website und das Ausfüllen des Formulars
    Die Kontaktaufnahme erfolgt unter Beachtung der Grundsätze des Datenschutzes.
    §2 Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
  5. Personenbezogene Daten, die das Photovoltaik-Unternehmen über die Website erfasst
    und
    Die Verarbeitung des Kontaktformulars erfolgt zur Kontaktaufnahme mit dem Nutzer und
    Beantwortung der Fragen, die er gestellt hat.
  6. Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten für Marketing- und kommerzielle
    Zwecke.
    §3 Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten
  7. Der Administrator verarbeitet die von ihm bereitgestellten personenbezogenen Daten der
    Nutzer
    freiwillig im Kontaktformular.
  8. Zu diesen Daten gehören: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie
    weitere Informationen
    Der Nutzer gibt den Inhalt der Nachricht freiwillig an.
    §4 Zeitraum der Verarbeitung personenbezogener Daten
  9. Der Administrator speichert die personenbezogenen Daten der Nutzer für den zur
    Kontaktaufnahme erforderlichen Zeitraum
    Kontaktaufnahme und Beantwortung der von ihm gestellten Fragen.
  10. Nach Erfüllung des Verarbeitungszwecks werden die Daten aus den Systemen des
    Administrators gelöscht.
    §5 Nutzungsrechte
  11. Der Nutzer hat das Recht, auf seine persönlichen Daten zuzugreifen und diese zu
    korrigieren und zu löschen
    oder Einschränkungen der Verarbeitung.
  12. Der Nutzer hat das Recht auf Übertragung und Löschung seiner personenbezogenen
    Daten sowie auf
    eine Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden einreichen.
  13. Um die oben genannten Rechte auszuüben, kann sich der Benutzer an den Administrator
    wenden
    über das Kontaktformular oder indem Sie Ihre Anfrage an die E-Mail-Adresse senden:
    info@westcore.com.pl
    §6 Sicherheit personenbezogener Daten
  14. Der Administrator setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die
    Sicherheit zu gewährleisten
    verarbeitete personenbezogene Daten.
  15. Der Administrator verpflichtet sich, personenbezogene Daten gemäß den geltenden
    Gesetzen zu verarbeiten
    Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
    §7 Cookies
  16. Unsere Website verwendet möglicherweise Cookies, um die Nutzung zu erleichtern
    und passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an. Cookies sind kleine Textdateien, die von
    gesendet werden
    Server an Ihr Endgerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone), die sie speichern
    Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. Sie können es selbst tun
    Verwalten Sie Cookies in Ihrem Webbrowser, indem Sie die Cookie-Einstellungen ändern
    Kekse.
    §8 Änderungen der Datenschutzerklärung
  17. Der Administrator behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
    vorzunehmen

jederzeit.
§9 Kontakt

  1. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzrichtlinie haben,
    kontaktieren Sie uns bitte
    bei uns unter der E-Mail-Adresse: info@westcore.com.pl
  2. Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab 28. Februar 2023.
    © 2024 WestCore. Alle Rechte vorbehalten

Richtlinie zur Verwendung von Cookies

Diese Richtlinie legt die Regeln für die Speicherung und den Zugriff auf Informationen auf
den Geräten des Benutzers mithilfe von Cookies fest, die zur Bereitstellung elektronisch
bereitgestellter Dienste verwendet werden.

I. Definitionen

Cookies – bezeichnet IT-Daten, insbesondere kleine Textdateien, die auf Geräten
gespeichert und gespeichert werden, über die der Benutzer die Websites der Website nutzt.
Eigene Cookies – bezeichnet vom Administrator platzierte Cookies im Zusammenhang mit
der Bereitstellung elektronischer Dienste durch den Administrator über die Website.
Externe Cookies – bezeichnet Cookies, die von den Partnern des Administrators über die
Website platziert werden.
Website – bezeichnet eine Website oder Anwendung, unter der der Administrator eine
Website betreibt, die in der/den xxxxxx-Domäne(n) betrieben wird.
Gerät – bezeichnet ein elektronisches Gerät, über das der Benutzer Zugriff auf die Website
erhält.
Benutzer – bezeichnet eine juristische Person, der gemäß den Bestimmungen und
gesetzlichen Bestimmungen Dienste auf elektronischem Weg bereitgestellt werden können
oder mit der ein Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienste geschlossen werden
kann.

II. Arten der verwendeten Cookies

Vom Administrator verwendete Cookies sind für das Gerät des Benutzers sicher.
Insbesondere ist es dadurch nicht möglich, dass Viren oder andere unerwünschte Software
oder Schadsoftware in die Geräte der Nutzer eindringen. Mithilfe dieser Dateien können Sie
die vom Benutzer verwendete Software identifizieren und die Website für jeden Benutzer
individuell anpassen. Cookies enthalten normalerweise den Namen der Domäne, von der sie
stammen, die Zeit, zu der sie auf dem Gerät gespeichert werden, und den zugewiesenen
Wert.

Der Administrator verwendet zwei Arten von Cookies:
Sitzungscookies: werden auf dem Gerät des Benutzers gespeichert und bleiben dort bis zum
Ende der Browsersitzung. Die gespeicherten Informationen werden dann dauerhaft aus dem
Speicher des Geräts gelöscht. Der Sitzungs-Cookie-Mechanismus ermöglicht kein
Herunterladen personenbezogener Daten oder vertraulicher Informationen vom Gerät des
Benutzers.
Dauerhafte Cookies: werden auf dem Gerät des Benutzers gespeichert und bleiben dort, bis
sie gelöscht werden. Durch das Beenden einer bestimmten Browsersitzung oder das
Ausschalten des Geräts werden diese nicht vom Gerät des Benutzers gelöscht. Der
dauerhafte Cookie-Mechanismus ermöglicht kein Herunterladen personenbezogener Daten
oder vertraulicher Informationen vom Gerät des Benutzers.
Der Benutzer hat die Möglichkeit, den Zugriff auf Cookies auf seinem Gerät einzuschränken
oder zu deaktivieren. Wenn Sie diese Option nutzen, können Sie die Website nutzen, mit
Ausnahme von Funktionen, die naturgemäß Cookies erfordern.

III. Zwecke, für die Cookies verwendet werden

Der Administrator verwendet eigene Cookies für folgende Zwecke:
Website-Konfiguration
i) Anpassung des Inhalts der Website-Seiten an die Vorlieben des Benutzers und
Optimierung der Nutzung der Website-Seiten;
ii) das Gerät des Website-Benutzers und seinen Standort erkennen und die Website
entsprechend, angepasst an seine individuellen Bedürfnisse, anzeigen;
iii) Merken der vom Benutzer gewählten Einstellungen und Personalisierung der
Benutzeroberfläche, z. B. im Hinblick auf die ausgewählte Sprache oder die Region, aus der
der Benutzer kommt;
iv) Speicherung des Verlaufs der besuchten Seiten auf der Website, um Inhalte zu
empfehlen;
v) Schriftgröße, Erscheinungsbild der Website usw.
Authentifizieren des Benutzers auf der Website und Sicherstellen der Sitzung des Benutzers
auf der Website
i) Aufrechterhaltung der Sitzung des Website-Benutzers (nach der Anmeldung), wodurch der
Benutzer nicht auf jeder Unterseite der Website erneut seinen Benutzernamen und sein
Passwort eingeben muss;
ii) korrekte Konfiguration ausgewählter Funktionen der Website, die insbesondere die
Überprüfung der Authentizität der Browsersitzung ermöglicht;
iii) Optimierung und Steigerung der Effizienz der vom Administrator bereitgestellten Dienste.
Implementierung von Prozessen, die für die volle Funktionalität von Websites erforderlich
sind
i) Anpassung des Inhalts der Websites der Website an die Präferenzen des Benutzers und
Optimierung der Nutzung der Websites der Website. Diese Dateien ermöglichen es Ihnen
insbesondere, die grundlegenden Parameter des Geräts des Benutzers zu erkennen und die
Website ordnungsgemäß anzuzeigen, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse;
ii) korrektes Funktionieren des Partnerprogramms, was insbesondere die Überprüfung der
Weiterleitungsquellen der Benutzer auf die Websites der Website ermöglicht.
Merken des Standorts des Benutzers
i) korrekte Konfiguration ausgewählter Funktionen der Website, die insbesondere die
Anpassung der dem Benutzer bereitgestellten Informationen unter Berücksichtigung seines
Standorts ermöglicht.
Analysen, Recherchen und Publikumsaudits
i) Erstellung anonymer Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Website-Benutzer die
Websites der Website nutzen, was eine Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts
ermöglicht.
Erbringung von Werbedienstleistungen
i) Anpassung von Werbung für Dienstleistungen und Produkte Dritter, die über die Website
präsentiert werden;
Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Website
Der Dienstadministrator verwendet externe Cookies für folgende Zwecke:
Präsentation von Multimedia-Inhalten auf den Seiten der Website, die von einer externen
Website heruntergeladen werden:
i) www.vimeo.com [Cookie-Administrator: Vimeo, LLC. mit Sitz in den USA]
ii) www.youtube.com [Cookie-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
iii) www.wrzuta.pl [Cookie-Administrator: Free4Fresh Sp. z o.o.] z o. o. mit Sitz in Warschau]
Sammeln allgemeiner und anonymer statischer Daten über Analysetools:

i) IAI-Shop.com [Cookie-Administrator: IAI S.A. mit Sitz in Stettin]
ii) Google Analytics [Cookie-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
iii) Gemius Traffic [Cookie-Administrator: Gemius S.A. mit Sitz in Warschau]
iv) Stat24 [Cookie-Administrator: Redefine Sp. z o. o. mit Sitz in Warschau]
Präsentieren von auf die Präferenzen des Nutzers zugeschnittener Werbung mithilfe eines
Online-Werbetools:
i) Google AdSense [Cookie-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
ii) Werbenetzwerk [Cookie-Administrator: Internetowy Dom Mediowy net S.A. mit Sitz in
Warschau]
iii) AdTaily-Werbenetzwerk [Cookie-Administrator: AdTaily Sp. z o.o.] z o. o. mit Sitz in
Krakau]
Anmelden auf der Website mit einem Konto auf einer anderen Website:
i) Facebook Connect [Cookie-Administrator: Facebook Inc. mit Sitz in den USA oder
Facebook Ireland mit Sitz in Irland]
ii) Google [Cookie-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
iii) LinkedIn [Cookie-Administrator: LinkedIn Ireland Limited mit Sitz in Irland]
iV) Paypal [Cookies verwalten: PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A mit Sitz in Luxemburg
oder PayPal Inc. mit Sitz in den USA]
Verwendung interaktiver Funktionen zur Popularisierung der Website über soziale
Netzwerke:
i) twitter.com [Cookie-Administrator: Twitter Inc. mit Sitz in den USA]
ii) plus.google.com [Cookie-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
iii) Facebook.com [Cookie-Administrator: Facebook Inc. mit Sitz in den USA oder Facebook
Ireland mit Sitz in Irland]
iv) nk.pl [Cookie-Administrator: Nasza Klasa Sp. z o.o.] z o. o. mit Sitz in Breslau]
v) LinkedIn.com [Cookie-Administrator: LinkedIn Ireland Limited mit Sitz in Irland]
vi) pozna.to [Cookie-Administrator: pozna.to sp. mit Sitz in Danzig]
vii) Pinterest [Cookie-Administrator: Pinterest, Inc. mit Sitz in den USA]
Präsentation von Meinungen auf den Seiten der Website, die von einer externen Website
heruntergeladen werden:
i) opineo.pl [Cookie-Administrator: Opineo Sp. z o.o. z o. o. mit Sitz in Breslau]
ii) ceneo.pl [Cookie-Administrator: Grupa Allegro sp. mit Sitz in Posen]
Nutzung von Funktionen zur Erleichterung der Kommunikation über die Website, die von
einer externen Website heruntergeladen werden:
i) skype.com [Cookie-Administrator: Microsoft Corporation mit Sitz in den USA]
IV. Möglichkeit, die Speicher- oder Zugriffsbedingungen über Cookies festzulegen
Der Benutzer kann die Cookie-Einstellungen jederzeit selbstständig ändern und dabei die
Bedingungen für deren Speicherung und den Zugriff auf das Gerät des Benutzers über
Cookies festlegen. Der Benutzer kann die im vorherigen Satz genannten Einstellungen über
die Einstellungen des Webbrowsers oder über die Dienstkonfiguration ändern. Diese
Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische
Verarbeitung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass
jedes Mal, wenn ein Cookie auf dem Gerät des Benutzers platziert wird, darüber informiert
wird. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit
Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser).
Der Nutzer kann Cookies jederzeit über die verfügbaren Funktionen des von ihm
verwendeten Webbrowsers löschen.

Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann Auswirkungen auf einige der auf der
Website verfügbaren Funktionen haben.

Impressum

Westcore sp. z o.o.
Marii Wicherkiewicz 10b/1
60465 Poznań 

Telefon: +48 578 774 430 oder +49 170 9342820
E-Mail: info@westcore.de
Internet: www.westcore.de

Westcore Sp. z o.o. wird vertreten durch: Geschäftsführer Tomasz Grochowski

Registergericht: Sąd Rejonowy Poznań
Steuernummer: 1111 0006561
Umsatzsteuer ID: PL7812038841

Pflichtinformation nach der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats:
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform finden Sie hier: ec.europa.eu/consumers/odr/.

Unsere E-Mail für Verbraucherbeschwerden lautet: service@westcore.de

Bestimmungen

Bestimmungen der Website westcore.de

§1. Allgemeine Bestimmungen

1. Diese Nutzungsbedingungen legen die Regeln für die Nutzung der Website fest

westcore.com.pl, deren Administrator Westcore Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością z ist mit Sitz in Posen, ul. Wicherkiewicz 10B/1, 60-465 Poznań im Handelsregister eingetragen

Unternehmer des Landesgerichtsregisters, das vom Bezirksgericht in Posen geführt wird

12. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000986136, NIP: 7812038841,

E-Mail: info@westcorede

2. Durch die Nutzung der Website akzeptiert der Benutzer die Bedingungen der Nutzungsbedingungen.

3. Der Administrator behält sich das Recht vor, die Bestimmungen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern

die Notwendigkeit, Benutzer zu informieren.

4. Alle auf der Website westcore.com.pl präsentierten Materialien sind ihr Eigentum und

unterliegen dem Urheberrecht.

5. Die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung beschrieben.

§2 Kontakt

1. Die Website westcore.com.pl stellt ein Kontaktformular zur Verfügung.

2. Das Ausfüllen des Kontaktformulars durch den Nutzer erfolgt ausschließlich zur Kontaktaufnahme mit uns

Kontaktieren Sie Westcore Sp. z o.o. z o. o.

3. Westcore Sp. z o.o. z o. o. verpflichtet sich, die vom Nutzer gestellten Fragen zu beantworten

Fragen innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Nachricht.

4. Westcore Sp. z o.o. z o. o. behält sich das Recht vor, nicht zusammenhängende Fragen nicht zu beantworten

seine Aktivitäten oder die Verletzung sozialer Normen.

§3 Haftungsbeschränkungen

1. Der Administrator haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung der Website entstehen

Website durch Benutzer.

2. Der Administrator ist nicht verantwortlich für die von Benutzern geposteten Inhalte

Kontaktformular.

3. Der Administrator ist nicht verantwortlich für technische Fehler, die die Nutzung der Website verhindern

Webseite.

4. Der Administrator behält sich das Recht vor, die Website aus folgenden Gründen vorübergehend zu deaktivieren

Durchführung von Wartungs- oder Aktualisierung Arbeiten.

§4 Schlussbestimmungen

1. Alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Website westcore.com.pl entstehen, werden ausgeschlossen

wird von dem für den Sitz des Verwalters zuständigen Gericht geprüft.

2. Die Verordnung tritt am 28. Februar 2023 in Kraft.